Löhningen,weinbau,trotte löhningen, trotte, weinbau löhningen,wein,schaffhausen wein,
Die Weinbaugenossenschaft Löhningen produziert mit viel Leidenschaft, Innovation aber auch Tradition hervorragende Weine für jeden Geschmack seit 1951. Seit 2019 liegt die Geschäftsführung in den Händen von David Walter. Mit frischem Wind führt er die Genossenschaft und übernimmt die Weinproduktion. Dabei wird er weiterhin von seinen Eltern Annemarie und Daniel Walter untersützt.
Hier am Fusse des Randens in Löhningen und Beringen bieten sich optimale Bedingungen, wodurch jedes Jahr Trauben von hoher Qualität heranreifen können.Mit Sachverstand, Idealismus und einer grossen Verbundenheit zum Weinbau hegen und pflegen die 23 Winzer und Winzerinnen ihre Reben zum Grossteil in Handarbeit.
Die kalkhaltigen und flachgründigen Böden des Randens bringen einen ganz speziellen, Muskat betonten, fruchtigen und eleganten Riesling-Silvaner hervor. Aus diesem Grund sind in Löhningen etwa 60% der Rebfläche mit dieser Sorte bestockt. Löhningen die weisse Insel im Schaffhauser Blauburgunderland. Die kräftigen und fülligen Rotweine gedeihen in den tiefgründigeren Lagen in Richtung Beringen.
Auf rund 11.5 Hektaren werden die folgenden Traubensorten angebaut:
690 aren Riesling - Silvaner
240 aren Blauburgunder
27 aren Garanoir
23 aren Dornfelder
28 aren Chardonnay
45 aren Cabernet Dorsa
28 aren Sauvignon Blanc
14 aren Scheurebe
13 aren Muscaris
Zusätzlich haben wir folgende Traubensorten neu angebaut:
Merlot
Malbec
Souvignier gris
Cabernet Jura
Wir freuen uns euch bald unsere neuen Spezialitäten vorzustellen.
Unsere Unternehmenskultur
Tradition - Ein Unternehmen seit 1951
Die Weinbaugenossenschaft ist ein Unternehmen mit über 60 Jahren Tradition, welche Jahr für Jahr gepflegt wird.
Verbundenheit - Man ist stolz auf seine Weine
Durch die genossenschaftliche Organisation sind die Winzer sehr stark mit der Trotte verbunden.
Natur - Natur-pur vom Rebberg bis in die Flasche
Ein sorgfältiger Umgang mit der Natur ist der Weinbaugenossenschaft wichtig.
Leidenschaft - Den Wein im Herzen
Mit viel Herzblut pflegen die Winzer ihre Rebberge. Mit viel Liebe pflegt der Kellermeister die Weine. Mit Stolz stehen sie hinter jedem Produkt.
Kultur - Die Kultur lebt
Die alte Spitaltrotte aus dem Jahre 1603 ist das wichtigste Erkennungsmerkmal. Sie wird nicht nur gehegt und gepflegt sondern durch zahlreiche Anlässe und die Traubenverarbeitung auch belebt.